Der Herbst ist eine Jahreszeit, wenn die Kälte zurückkehrt. Zu dieser Jahreszeit leiden die Menschen öfter an Viruserkrankungen. Eine Reihe von Infektionen kann die Entwicklung oder das Rezidiv der Hauterkrankungen auslösen. Deshalb sollten Menschen, die für solche Krankheiten anfällig sind, besonders auf ihre Gesundheit achten.
Im Winter macht kalte und trockene Luft unsere Haut empfindlicher, was die Wahrscheinlichkeit von Hautkrankheiten erhöht. Meistens manifestieren sich akute Formen dieser Krankheiten im Winter. Deshalb müssen Sie der Hautpflege maximale Aufmerksamkeit widmen und um ihren Schutz vor Kälte und Wind sorgen.
Der Frühling bringt Wärme und die feuchtere Luft. Diese Faktoren verbessern direkt den Zustand der nach dem Winter erschöpften Haut. Kleidung wird leichter und offener, und dies kann Beschwerden für Menschen mit schweren Symptomen von Hautkrankheiten bringen. Es ist wichtig, Kleidung zu wählen, die betroffene Hautstellen abdeckt.
Der Sommer ist die beste Jahreszeit für Menschen mit Hautkrankheiten, weil die Sonnenstrahlen sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Eine kurze Besonnungsdauer hilft, die Symptome ganz oder teilweise für eine Weile loszuwerden. Eine längere Einwirkung von UV kann jedoch den Hautbefund verschlechtern.
Eine stumpfe oder gelbliche Hautfarbe, Reizung, rote Flecken, Rauheit, extrem trockene Haut und Verlust von Hautton
Unsere Empfehlungen:
Starke Hautschuppung oder übermäßiger Glanz, Rötungen, gereizte Stellen, raue und wetterharte Haut, Rissen
Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, die Haut regelmäßig mit PsoEasy Creme und PsoEasy Öl zu befeuchten und zum Waschen PsoEasy Seife zu verwenden
Überempfindlichkeit und übermäßige Hauttrockenheit, Schuppung, Reizung, Verdickung der Haut, Spannungsgefühl
Unsere Empfehlungen:
Dehydratation, erweiterte Hautporen, möglicher Sonnenbrand, Hyperpigmentierung, vorzeitige Alterung der Haut
Unsere Empfehlungen: